Linie 9
Historischer Linienverlauf der Linie 9 (Magdeburg)
Linie 9 |
Depot Sudenburg |
Hassel-bachplatz |
Kaiser-straße |
Hbf. |
Erzberger |
|
Bötticher- |
Rogätzer Straße |
Stendaler Straße |
Saalestraße/ Industrie-gelände (eingleisig) |
Ab 1911 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|
|
Ab 1920 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Ab 1923 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
Ab 1930 |
Linie |
ein- |
gestellt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hbf. |
Erzberger |
Boleslaw-Bierut-Platz |
Hohepforte-straße |
Sievers-torstraße |
Stendaler Straße |
Alte Neustadt |
1951-1959 |
|
|
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Ab 1959 |
Linie |
ein- |
gestellt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Barleber Chaussee |
Leipziger Chaussee |
Reform |
|
|
|
|
|
|
|
Ab 1977 |
x |
x |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab 12/2012 |
x |
x |
x |
|
|
|
|
|
|
|
Betriebsjahre:
1912 bis 1930: 18 Jahre
1951 bis 1959: 8 Jahre
1977 bis 2014: 37 Jahre
1) Ab 1923 Staatsbürgerplatz, ab 1934 wieder Kaiser-Wilhelm-Platz, ab 1945/46 Deutscher Platz, ab 1951 Boleslaw-Bierut-Platz, nach der Wende Universitätsplatz
2) Heute Pfälzer Platz
3) Später Neustädter See
Quellen: transpress verlag Straßenbahn Archiv 6, 100 Jahre Magdeburger Straßenbahn und Klaus Günther: Magdeburger Straßenbahnen